Das Espen-Pulver ist ein wunderbares Geschenk der Natur, es kann dazu beitragen Entzündungen, Viren, Bakterien und Parasiten im Körper unterstützend zu bekämpfen. Dieses Naturprodukt das in der russischen Naturlehre als natürliche Antibiotikum bezeichnet wird kann dazu beitragen Entzündung zu mildern. Dieses wunderbare Geschenk der Natur kann auch unterstützend bei Viren, Bakterien, wie Helicompacter, und Parasiten, wie zum Beispiel Giardien, angewendet werden. Es handelt sich um ein rein pflanzliches Produkt.


Ich möchte Ihnen als Arzt Tatijana Plesowskik aus meiner 30 Jährigen Erfahrung berichten über die Anwendung des Nahrungsergänzungsmittel Espe-Puler.
Wir betrachten zunächst die Eigenschaften, dieser außergewöhnlichen Pflanze / Rinde.
Werde Ihnen aufzeigen, wann man die Espe anwenden sollte und wie man Sie am besten einsetzt.
Ich werde Ihnen Rezepte nennen, wie man die Espe zur Verbesserung des Wohlbefindens und Vorbeugung richtig und am effektivsten anwendet.
Also... seit der Antike, als es noch keine Antibiotika gab, als die Menschen noch nichts über Bakterien und auch nichts über Viren wussten, benutzten kundige Menschen - Heiler – Mönche die Espe zur Behandlung bei Entzündungen.

Eigenschaften:
antimikrobiell,
entzündungshemmend,
fiebersenkende
Wenn wir Espe einnehmen, dringt sie schnell in den Blutkreislauf ein und erreicht alle Organe.
Es gibt verschiedene Entzündungen in allen Organen unseres Körpers – sowohl großflächige Entzündungen, als auch kleine Entzündungen, die wir jedoch noch nicht als Schmerzen ertragen, sowie akute Entzündungen – mit starken Schmerzen. Es gibt auch noch chronische Entzündungen, die schleichend verlaufen und sich im Laufe der Zeit immer mehr ausbreiten, und vertiefen.



Die Entzündung kann irgendwo im Körper beginnen und sich unbemerkt ausbreiten, wir spüren zunächst noch keine Symptome, bis schließlich die Entzündung schmerzhaft zutage tritt. Espe kann dazu beitragen Entzündungen zu lindern.
Die Espe unterstützt den Körper im Abwehrkampf gegen Endzündung, Viren und Bakterien.
Ich konnte diese Erfahrung, in den letzten dreißig Jahren, meiner Tätigkeit als Arzt, mit vielen meiner Patienten erleben. Oft waren es Patienten, die schon über einen längeren Zeitraum zum Teil große Schmerzen hatten.
Viele meiner Patienten brachte die Anwendung dieses Naturproduktes Verbesserungen, jedoch bedarf es einer vorherigen Untersuchung durch einen Arzt. Jeder Mensch ist einzigartig deshalb muss die Anwendung mit einem Arzt besprochen werden.

Der Magen, der von Helicompacter Bakterien befallen ist, kann durch die Anwendung der Espe Linderung erfahren. Die Helicompacter-Bakterien sind eine der am häufigsten vorkommenden Bakterien, die den Magen befallen. Weltweit sind 50 % der Menschen davon betroffen, allein in Deutschland sind es 33 Millionen.
Parasit Giardiasis, befällt Mensch und Tier.
Auch der Parasit Giardiasis kann sowohl Mensch wie Tier befallen und den Dünndarm befallen, kann durch die Anwendung der Espe durchaus eine Besserung erzielt werden. Giardiasis Parasiten sind eine häufige Ursache für Cholezystitis – eine Entzündung der Gallenblase und kann eine Entzündung der Leber zur Folge haben . Krankheitssymptome beim Menschen können krampfartige Bauchschmerzen, Flatulenz, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust bis zur Anorexie auftreten.
Die Durchfälle sind wässrig, faulig riechend, teils sehr voluminös und etwas schaumig
Auch Tiere werden von dem Parasit befallen.
Die Ansteckungsgefahr ist hoch. Besonders Welpen leiden häufig unter Giardien.
Aber auch erwachsene Tiere mit intaktem Immunsystem beherbergen diese Parasiten oft ohne erkennbare Krankheitssymptome
und können auf diese Weise ihre Umgebung unbemerkt infizieren.
Besonders auf den begrenzten Freilaufflächen für Hunde konzentrieren sich die gefährlichen Parasiten.

Ansteckungsgefahr für den Menschen.
Die Ansteckung für Menschen ist besonders für kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ein Problem. Bei Erwachsenen mit guter Hygiene ist das Übertragungsrisiko sehr gering.
Achtung:
Da viele Menschen keine Symptome haben und die Erkrankung daher nicht erkannt und behandelt wird, stellen die Betroffenen lange Zeit eine potenzielle Infektionsquelle für andere dar!!
Hinweis:
Eine Giardien-Infektion sollte auch dann behandelt werden, wenn keine Symptome auftreten. Die Infizierten scheiden den Erreger nämlich mit dem Stuhl aus und stellen somit eine Infektionsquelle für andere dar.
Die Espen-Rinde kann dazu beitragen,
die Parasiten zu bekämpfen.
Es empfiehlt sich, ein paar Mal im Jahr eine Espen-Kur über drei Wochen durchzuführen.
Bitte beachten Sie: Vor der Anwendung dieses Nahrungsergänzungsmittels besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Zur Unterstützung der Reinigung des Darms kann das Naturprodukt Espe dazu beitragen, den Darm zu reinigen und Infektionen zu bekämpfen.
Ist der Darm gesund, kann sich eine gesunde Darmflora / Makrobiotik aufbauen.
Das Espen Pulver kann auch für die Leber sehr hilfreich sein.
Nach alter russischer Tratition wird der Espe abgekocht und der entstandene Sud können wir zu uns nehmen. Die Leber wird dadurch durchgespült und kann somit die Leber in ihrer Funktion unterstüzen.
Zum Beispiel verursacht der Opisthorchus-Parasit (Wird durch Fische aus stehenden Gewässern übertragen.
Leberentzündungen, Schmerzen, Blähungen und schwere allergische Reaktionen.
Dieser Parasit kann auch die Galle befallen, es können Gallensteine entstehen.
In der alten russischen Heilkunde wird empfohlen In regelmäßigen Abständen Kuren mit der gekochten Speise durchführen.
Bei der Schulmedizin wird nur der Körper betrachtet. Patienten bekommen Tabletten oder es wird versucht durch eine Operation eine Besserung zu erreichen. Es wird leider viel zu wenig die Psyche in den Heilungsprozess einbeziehen. Der große Unterschied zur russischen Heilkunde besteht darin, dass der Mensch in der russischen Heilkunde aus drei Ebenen besteht: der körperlichen, der geistigen und der mentalen Ebene. Es werden alle drei Ebenen in den Heilungsprozess einbezogen und zusammen mit den natürlichen Kräften aus Kräutern, Pflanzen, Wurzeln und Ölen zur Genesung angewendet.
Sprechen Sie über die Anwendung des Nahrungsergänzugsmittels Espen-Pulver, mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Außerdem wird die Espe auch in das Blut aufgenommen und tötet dort alle pathogenen Infektionen ab.
Wie Sie wissen, gelangen die Bakterien über das Blut in alle Organe, wie Augen und Gehirn usw.,
dort können die Bakterien Entzündungen auslösen, sie siedeln sich dort unbemerkt an
und können dort für viele Jahre unbemerkt bleiben,
wo sie jederzeit ausbrechen und schwere Entzündungen verursachen verursachen können.
Espe vernichtet sie, wo immer die Bakterien sich angesiedelt haben.


Die Espe wurde in der alten russischen Kräuterlehre gegen Parasiten eingesetzt, die Vitamine und Proteine unserem Körper entziehen.
Der Körper wird durch diese Parasiten geschwächt und fühlt sich müde.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person sehr viele von diesen Parasiten und ihren Toxinen im Körper hat, dies jedoch oft nicht erkannt werden,
Deshalb wurde in der Heilslehre empfohlen, mehrmals im Jahr eine Espen-Kur über drei Wochen durchzuführen.
Ein schöner Nebeneffekt, es wurde festgestellt, dass bei einer Espen-Kur an Gewicht verloren wurde, und auch Kraft und Energie verbessert werden konnte. Jeder Körper reagiert anders, denn jeder Körper ist einzigartig.
Auch die Cholesterin- und die Blutzuckerwerte sollen sich verbessern.
Hinweis: Unsere Ausführungen und Produkte ersetzen keine Ärztliche-Beratung, bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.

Kommen wir zurück zu der Leber.
Wie die Praxis gezeigt hat, verbessert sich die Werte der Leber, laut Ultraschalldaten, nach einer 3 wöchigen Espe-Kur.

Effekte der Espe
BLUT: Espe soll das Blut verdünnen, daduch können Blutgerinnsel in den kleinen Kapillaren und Venen aufgelöst werden. In unserem Blut bilden sich immer wieder kleine Gerinnen. Wir können es an dem Netz der kleinen Venen in unseren Beinen sehen. Aspen verflüssigt sehr schnell dickes Blut und löst alle Gerinnsel auf - sowohl kleine als auch große.
HERZ: Espen soll auch eine recht günstige Wirkung auf das Herz haben. Der Herzmuskel entledigt sich des überschüssigen viszeralen Fettes und beginnt zu kontrahieren. Die Kurzatmigkeit beim Gehen, Treppensteigen und anderen körperlichen Aktivitäten können verbessert werden.


Gelenke: Die entzündlichen Prozesse in allen Gelenken klingen allmählich und schrittweise ab. Nicht plötzlich, doch innerhalb von 1 Jahr werden die Entzündungen aus den Gelenken verschwinden und zu einer vollständigen Erholung führen. Hier ist es notwendig, Kuren mit der Espe mit Kuren von Wurzeln wie LOPUCH, SABELNIK und OCOPNIK abzuwechseln.
Überall dort, wo Espen krankheitserregende Bakterien abtötet, verschwindet die Entzündung und die normale Funktion dieser Organe wird wiederhergestellt. Ich habe in meiner 30-jährigen Tätigkeit als Arzt die einzigartige Wirkung der Espe kennengelernt, es ist ein wahres Wunder gegen Viren. Die einzigartigen Wirkstoffe und Zusammensetzung wirken die Abtötung aller Viren, es ist stärker als jedes Antibiotikum.
Viren: Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Virus es sich handelt - Grippevirus, Cytomegalovirus dieser ist besonders gefährlich für schwangere Frauen, oder humanes Papillomavirus. Hepatitis A, B oder C. Espe tötet alle Arten von Viren ab, unabhängig davon, wie lange sie sich bereits im Körper befinden.
Anwendung: Eine Behandlung darf 3 Wochen nicht überschreiten. Dies ist die maximale Zeit, in der die Espe am Stück eingenommen werden darf. Danach sollte die Behandlung für 2 Wochen abgesetzt werden. Dann die Behandlung wieder für 3 Wochen fortsetzen.
Dies Ausführungen ersetzt keine Ärztliche-Beratung, bitte Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Eine Person erkrankt an einem Grippevirus. Dies führt zu einem raschen Anstieg der Temperatur, Fieber, Schwäche, Steifheit in Gelenken und Körper. Das Virus ist bereits im Blut, die Entzündung entwickelt sich blitzschnell. Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie mit der Einnahme von Espe beginnen können.
Anwendung: Wir nehmen Espe in gemahlener Form, wie Mehl, in einer Dosis von einem halben Teelöffel, oder 2 Kapseln, die wir auf die Zunge legen und Wasser oder Tee trinken, sie können auch etwas Honig dazu nehmen und Kräutertee. Eine halbe Stunde später nehmen Sie die gleiche Dosis erneut ein. Die Vermehrung des Virus wird im Körper somit sofort gestoppt und kann sich nicht weiter ausbreiten.

Die Hauptsache ist, dass man bei Beginn des Fiebers die Espe anwendet.
Danach nehmen Sie einen halben Teelöffel Espe oder 2 Kapseln alle 3 Stunden ein. Trinken Sie warmes Wasser mit Honig oder Zitrone oder nur Wasser oder Kräutertee.
Unsere Hinweise und Ausführungen ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Empfehlung für Kinder.
Da Espe hat einen bitteren Geschmack, es ist besser, die Espe dem Kind aus einem Becher zu geben. Fügen Sie 1 Teelöffel Himbeermarmelade oder zuckerfreie gefrorene Himbeeren hinzu. So wird das Kind die Espe ohne Probleme einnehmen.
DIE ZEIT DER ERNTE VON ESPEN. In unserer Klosterapotheke wird die Espe in der kalten Jahreszeit geerntet, am besten nach den ersten kalten Frost-Tagen und dem ersten Schnee. Er enthält zu dieser Zeit die meisten Salicylate und Vitamin C. Zu dieser Zeit hat die Espe die meisten Nährstoffe entwickelt und entfaltet ihre gesamten antibakterielle Abwehrstoffe.
Die Espenrinde wird von den meisten in der Zeit von November bis Mai geerntet. Die heilkräftigste Espenrinde wird jedoch im Januar geerntet, von Weihnachten bis zum Dreikönigstag, wenn der Wald in märchenhafter Stille steht.


Dies sind die heiligsten und wundersamsten Tage, die von Gottes Gnade erfüllt sind. In dieser Zeit hat die Espe am wenigsten Feuchtigkeit und am meisten heilende Substanzen. Deshalb entfaltet unsere Espenrinde diese einmalige Heilkraft.

Aspen ist in geschnittener, gemahlener (Pulver) und in Kapselform erhältlich.
Die geschnittene Version von Aspen ist zum Kochen gedacht.
Wir nehmen Espe, in grobe Form, 1 Esslöffel pro 2 Tassen. Kaltes Wasser aufgießen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Ohne Deckel 3 Minuten lang bei sehr geringer Hitze kochen, ein Aufkochen sollte vermieten werden. Dann ausschalten, abdecken und 15 Minuten ziehen lassen. Dann nehmen Sie 4-mal täglich ein halbes Glas auf nüchternen Magen eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein. Wenn keine Mahlzeiten krankheitsbedingt eingenommen werden kann, dann die Espe, unabhängig von einer Mahlzeit, 4-mal am Tag eine halbe Tasse trinken.


Diese Methode wird bei einer vorhandenen Viruserkrankung angewandt.
Im Falle eines akuten viralen Prozesses nehmen Sie alle 2 Stunden ein volles Glas. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass eine weitere Vermehrung des Virus verhindert wird. Eine Person erholt sich innerhalb von 2 Tagen vollständig.
Zum Shop: https://kloster-apotheke-aus-russland.de/produkt/espe-pulver/

Espe in Pulverform in eine Thermoskanne mit kochendem Wasser geben (Ich nehme meistens eine 1-Liter Thermoskanne). Wir nehmen 2 Teelöffel Espe und geben sie in die Thermoskanne, lassen Sie über Nacht stehen und trinken den Tee tagsüber in gleichen Portionen.
Mit dieser Methode können Sie Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Gelenke wirksam durchspülen und Entzündungen und Parasiten beseitigen.
Zur Vorbeugung kann auch das Espen-Pulver in eine Thermoskanne mit anderen Kräutern kombiniert werden.


Zur Vorbeugung und Präventive: Zur Vorbeugung, wird das Pulver direkt auf die Zunge gelegt und mit Wasser, Tee oder ungesüßtem Häppchen vor einer Mahlzeit oder auch unabhängig von Mahlzeiten eingenommen. Zweimal am Tag, morgens und abends. 2 bis 3 Wochen.
Im akuten Fall alle 2 Stunden Espen-Pulver einnehmen, entweder als Pulver, 1/2 Teelöffel, oder 1 Kapsel.
Kapseln: Espen Pulver in Kapselform ist einfacher einzunehmen. Eine Kapsel enthält einen halben Teelöffel Espe. Die Einnahme beträgt ebenfalls 2-mal täglich 1 Kapsel - morgens und abends. In akuten Fällen alle 2 Stunden 1 Kapsel bis zur vollständigen Genesung einnehmen.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass bei einem schweren Entzündung-Verlauf oder einem besonders pathogenen Virus wie CORONA oder dem Zeckenenzephalitis-Virus eine kombinierte Anwendung von Dekokt in trockener Form erforderlich ist.
Alle meine Patienten, die Espe regelmäßig und mit nur geringen Unterbrechungen eingenommen haben, sind nicht an dem Corona-Virus erkrankt oder haben es in einer milden Form ohne Folgen und Komplikationen gehabt.

KONTRAINDIKATIONEN: Keine Bekannt. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, jeder Körper ist einzigartig und Kontraindikationen können nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
In den letzten 20 Jahren, in denen ich die Espe als Arzt, bei verschiedenen Krankheiten angewendet habe, hatte, habe ich noch nie einen Fall erlebt, in dem Espe kontraindiziert war. Mir sind keine einzigen Nebenwirkungen bekannt. Sie wird überall mit großem Erfolg eingesetzt.
Menschen aller Altersgruppen - von klein bis groß, jeder sollte mindestens 2-3 Mal im Jahr eine Espen-Kur durchführen. Um den Körper von Parasiten und Entzündungen zu befreien.
Das erste Mal während der feuchten und kalten Jahreszeit, wenn die Viruserkrankungen zunehmen, Oktober/November.
Das zweite Mal Februar-März-April.

Sinnvoll ist es jedoch, mehrmals im Jahr eine Espen Kur durchzuführen. Die Zeit der Einnahme darf jedoch nicht länger als drei Wochen betragen, es muss dann eine Pause folgen, die zwei Wochen nicht unterschreiten sollte.
NEBENWIRKUNGEN: Die einzige Nebenwirkung, die ich beobachtet habe, ist, dass Espe die Magen- und Darmschleimhaut leicht austrocknet kann, und eine Verstopfung verursachen könnte. Das tritt jedoch nur auf, wenn vier Wochen oder mehr die Espe eingenommen wird. Bei normalen Espen Kuren ist dies nicht der Fall.
PAPPEL-UND ESPEN-ÖL
Die Espe kann auch in Form von Öl eingenommen werden.
Das Öl hat eine entzündungshemmende Wirkung, wirkt jedoch langsamer als Espen-Pulver.
Das Espen-Öl hat dafür andere Vorteile, sie reinigt die Organe wie Leber, Gallenblase und Därme wie Dickdarm und Dünndarm.
Eigenschaften: Auch das Espen-Pappel-Öl zeigt eine ausgeprägte antivirale, antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende Wirkung, ist fiebersenkend, schweißtreibend. Fiebersenkend, beruhigend und schleimlösend, löst Stauungen im Körper.
Indikationen:
- Virusinfektionen: Grippe, akute Atemwegsinfektionen, Herpes, Zytomegalievirus usw.
- Virale, bakterielle und Pilzerkrankungen:
- HNO-Organe (Frontitis, Kieferhöhlenentzündung, Rhinitis, Pharyngitis, herpetische Angina, Otitis media);
- Mundkrankheiten (Stomatitis, Gingivitis, Parodontalerkrankungen);
- Atmungsorgane (Erkältung, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungentuberkulose);


-Magen-Darm-Trakt (Hämorrhoiden, Analfissuren, chronische Kolitis und Enteritis, Dysbakteriose Darm, Leber (Hepatitis) und Milz;
- Urogenitalsystem (Urolithiasis, Prostatitis, Zystitis, Urethritis, Vaginitis, Kolpitis);
- Prävention und Behandlung von zerebrovaskulären Störungen, Schlaganfällen, Lähmungen, Paresen;
- Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, nervöser Stress, Kopfschmerzen, Neuralgien, Ischias, Ischiasschmerzen;
- Stimulation des Haarwachstums.
- Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krampfadern, Thrombophlebitis, Atherosklerose.
Zum Shop: https://kloster-apotheke-aus-russland.de/produkt/espen-u-pappel-oel/

Für schwangere Frauen: Espe ist besonders für schwangere Frauen geeignet. Es schützt Mutter und Kind zuverlässig vor Angriffen bakterieller und viraler Natur.
Vorbereitung auf den Kindergarten: Es ist sehr geeignet für Kinder in der Langzeitbehandlung gegen Giardien, Helicobacter.
Bei der Vorbereitung von Kindern auf den Kindergarten sollte Espen-Pappel-Öl über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, jeder Kurs sollte einen Zeitraum von mindestens 2 Monate betragen, dann eine Pause von 1 Monat und wieder 2 Monate. Dies sollte ein Jahr lang vor dem Kindergarten erfolgen und dann fortgesetzt werden, wenn das Kind den Kindergarten besucht.
So ist sichergestellt, dass Ihr Kind im Kindergarten nicht krank wird. Allmählich verändert sich die Darmmikroflora, die Dysbakteriose wird vollständig geheilt und die Immunität wird gestärkt.
Espe-Pappel-Öl zeigt ausgeprägte antivirale, antibakterielle, antimykotische, entzündungshemmende Wirkung, ist fiebersenkend, schweißtreibend, schmerzlindernd, beruhigend und schleimlösend Eigenschaften. Das Öl verflüssigt die inneren Stauungen im Körper.
Das Öl kann Kindern ab dem ersten Lebensjahr zur Vorbeugung von akuten Atemwegsinfektionen, akuten Virusinfektionen der Atemwege, Grippe und natürlich während des Höhepunkts der Krankheit verabreicht werden.


Wiederholen Sie dies 4-6 Mal am Tag und immer nachts.
2) Frauenleiten:
Bei Frauenkrankheiten 2 ml warmes Öl mit einer Spritze ohne Nadel abends vor dem Schlafengehen für 3 Tage bis 2 Wochen in die Vagina einführen.
3) Einläufe:
Für Hämorrhoiden, Proktitis, Kolitis, Prostatitis, chronische Endometriose und Blasenvergrößerung, um warmes Öl zu injizieren
Öl 2 ml in der Nacht (Verlauf bis zu 2 Monate).
4) Wärmende Kompressen.
Bei Arthritis, Arthrose, Myositis und Rückenschmerzen reiben Sie das erwärmte Öl oben und unten in die schmerzende Körperpartie ein, bis das Öl eingezogen ist, und wiederholen Sie dies 2-3 Mal während der Sitzung. Nach der Behandlung wickeln Sie die betroffene Stelle für 20-40 Minuten ein.
5} Einreiben und Massieren:
Bei Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und nervösem Stress einreiben
Bei Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und nervösem Stress reiben Sie das warme Öl nachts in den Hals- und Kragen-Bereich ein.
Bei pustulösen Hauterkrankungen, Akne, Juckreiz reiben Sie das Öl 3-4 mal täglich für 2-4 Wochen in die betroffenen Stellen ein.
6) Nasentropfen. Tropfen Sie nachts 1/3 einer Insulinspritze in jedes Nasenloch.
Inhalieren Sie
Pappel-Espen-Öl, es entfaltet wohltuende Dämpfe. Es wird bei Krankheiten wie chronischer Bronchitis, obstruktiver Bronchitis, Bronchialasthma, Lungentuberkulose, Gelenk- und Wirbelsäulenschmerzen benötigt.
Wir möchten erneut darauf Hinweisen, dies ist keine Ärztliche Beratung, Fragen Sie bitte vor Anwendung Ihren Arzt oder Apotheke.